Erstellung von Benutzermodellen in QucsStudio

Werkzeug

Schritte zur Modellerstellung

In QucsStudio gibt es drei Hauptansätze zur Modellerstellung: die Gleichungskomponente, das VerilogA-Modell und das C++-Modell. Jeder dieser Ansätze hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile, dient jedoch dem gemeinsamen Ziel, präzise Simulationsmodelle zu entwickeln.

1. Gleichungskomponente
Die Gleichungskomponente eignet sich hervorragend zur Definition des Verhaltens von Komponenten mittels einfacher mathematischer Formeln. Dieser Ansatz ist intuitiv und leicht zugänglich, sodass grundlegende elektrische Eigenschaften oder lineare Modelle schnell in die Simulation integriert werden können. Anfänger und Anwender mit einfachen Simulationsanforderungen profitieren von diesem Ansatz, da mathematische Gleichungen direkt eingegeben und die Ergebnisse in Echtzeit überprüft werden können.

2. VerilogA-Modell
Das VerilogA-Modell eignet sich zur Modellierung von Komponenten mit spezifischen nichtlinearen oder frequenzabhängigen Eigenschaften. VerilogA ist eine Hardware-Beschreibungssprache für analoge und gemischte Signale, die ausreichend Flexibilität bietet, um komplexes Verhalten und spezielle Geräte zu simulieren. Dieser Ansatz ermöglicht detaillierte Verhaltensdefinitionen und die Nachbildung spezifischer physikalischer Phänomene und ist besonders für mittel- bis hochkomplexe Simulationen geeignet.

3. C++-Modell
Das C++-Modell ist besonders geeignet, wenn fortgeschrittene mathematische Algorithmen oder umfangreiche Berechnungen erforderlich sind. Durch die Verwendung der C++-Sprache können sehr komplexe und maßgeschneiderte Berechnungen implementiert werden, wodurch auch die anspruchsvollsten Simulationsanforderungen erfüllt werden können. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, vorhandene Bibliotheken zu nutzen und fortschrittliche numerische Analysetechniken einzubinden, was die Erstellung der leistungsfähigsten Simulationsmodelle ermöglicht.

Gemeinsame Ziele und Wahl des Ansatzes
Diese drei Ansätze ermöglichen die Erstellung präziser Simulationsmodelle in QucsStudio und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Die Wahl hängt von den Simulationsanforderungen, der benötigten Genauigkeit, den Fähigkeiten des Entwicklers und der Komplexität des Projekts ab. Der Einstieg mit einfachen Modellen und ein schrittweiser Übergang zu anspruchsvolleren Ansätzen ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Simulationsbedarfe. Jeder Ansatz bietet Werkzeuge, um spezifische Problemstellungen optimal zu lösen.

Verwendung der Gleichungskomponente

  1. Beispiel eines einfachen Widerstandsmodells:
  • Definieren des Widerstandsverhaltens in Bezug auf eine bestimmte Spannung mit der „Gleichungskomponente“.
  • Beispiel: Berechnung des Stroms I mithilfe der Spannung V und des Widerstandswertes R im Format I = V/R.

Schritt 1: Hinzufügen der Gleichungskomponente

Öffnen Sie im Hauptfenster das Panel „Components“ auf der linken Seite und suchen Sie den Abschnitt „nonlinear components“. Finden Sie die „Gleichungskomponente“, klicken Sie darauf und ziehen Sie sie in den Arbeitsbereich (Schaltplan).

Schritt 2: Definition der Gleichung

Doppelklicken Sie auf die Gleichungskomponente, um den Eigenschaften-Editor zu öffnen.
Geben Sie im Feld „Gleichung“ die Gleichung zur Definition des Widerstandsmodells ein, I = V/R, wobei I den Strom, V die Spannung und R den Widerstandswert darstellt.


Bei Bedarf können Sie zusätzliche Gleichungen zur Definition von V und R hinzufügen, z.B. V = 5 (5 Volt Spannung) und R = 100 (100 Ohm Widerstand).

Schritt 4: Ausführung der Simulation

Fügen Sie vor der Ausführung der Simulation eine Spannungsquelle (V) und ein Erdungssymbol (GND) hinzu, um den Schaltplan zu vervollständigen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Simulation“, um die Simulation zu starten. Nach Abschluss der Simulation werden die Ergebnisse angezeigt. Überprüfen Sie den Wert des Stroms I, um sicherzustellen, dass die Gleichung I = V/R korrekt berechnet wurde.

Erstellung eines VerilogA-Modells

  1. Beispiel eines benutzerdefinierten Transistormodells:
  • Erstellen eines Transistormodells mit bestimmten nichtlinearen oder frequenzabhängigen Eigenschaften unter Verwendung der VerilogA-Sprache.
  • Beispiel: Beschreibung einer benutzerdefinierten Strom-Spannungs-Beziehung zur Nachbildung spezifischer Verhaltensweisen.

Schritt 1: Erstellen der VerilogA-Datei

Erstellen Sie eine .va-Datei mit dem VerilogA-Code in einem Texteditor.
Im Beispiel wird eine Strom-Spannungs-Beziehung für einen Transistor beschrieben.
Unten ist ein einfaches Beispiel für eine Strom-Spannungs-Beziehung.

  • In diesem Code wird ein Transistor mit den drei Anschlüssen n1 (Basis), n2 (Kollektor) und n3 (Emitter) definiert.
  • Vth ist die Schwellspannung, und K ist eine Konstante zur Definition der Transistoreigenschaften.
  • Innerhalb des analog begin ... end-Blocks wird die Berechnungsformel für den Kollektorstrom definiert.

Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung .va und kopieren Sie sie in den Projektordner in QucsStudio, in dem dieses Modell verwendet werden soll. Im Panel „Content“ auf der linken Seite des Hauptfensters ist die .va-Datei dann zugänglich.

Schritt 2: Platzieren des VerilogA-Modells

Fügen Sie das in VerilogA erstellte Transistormodell zum Schaltplan hinzu.
Wählen Sie das gewünschte Verilog-Modell aus und platzieren Sie es im Schaltplan.

Nun kann das erstellte Transistormodell in der Simulation verwendet werden.

Erstellung eines C++-Modells

Dieser Artikel enthält keine detaillierte Beschreibung, aber ähnlich wie bei VerilogA kann auch ein Modell in C++ erstellt werden.

Zusammenfassung

Dieser Leitfaden zeigt, wie benutzerdefinierte Modelle in QucsStudio erstellt und in Simulationen verwendet werden können. Für präzise Simulationsergebnisse ist es wichtig, die Modellparameter korrekt anzupassen und die Modelleigenschaften mit realen Geräten zu vergleichen.

コメント

Titel und URL kopiert